Heinrich-Welsch-Schule Köln - Herzlich Willkommen!
Berufswahl-Siegel

Die Berufsvorbereitung an unserer Schule wurde von einer Kommission als besonders gut und schülernah beurteilt und mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit und unserem Kooperationspartner IFD weiterhin viele Schülerinnen und Schüler darin unterstützen können, ihren eigenen Weg in ihr Berufsleben zu finden.
KVB-Training

Zur Berufvorbereitung an unserer Schule gehört auch das KVB-Training. Ein Mitarbeiter der Kölner Verkehrsbetriebe kommt dazu in die Schule und übt mit einer Schülergruppe das richtige Fahrplanlesen, Verhalten in Bus und Bahn und an den Haltestellen - kurz alles das, was man braucht um selbstständig zur Schule, zum Praktikum oder zur zukünftigen Ausbildungsstelle zu kommen. Zum Abschluss gibt es dann auch noch je einen Unterrichtstermin in der U-Bahn und im Bus.
Auswärtsspiel

Am 25.1. sind die Klassen 7 zum Völkerballturnier in unserer ehemaligen Zweigstelle in Bornheim zum Völkerballturnier angetreten.
In spannenden Spielen eroberten die 7er am Ende den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an die Ernst-Jandl-Schule für die tolle Organisation dieses Events.
Völkerballturnier 2017

In der letzten Woche vor den Ferien haben wir den jährlichen Völkerball-Meisterschaftspokal der Schule ausgespielt. Mehr dazu und eine tolle Bildergalerie gibt´s unter Aktuelles.
Sporthelfer freuen sich über bestandene Ausbildung

Zum Abschluss der Sporthelferausbildung traten unsere 4 frisch gebackenen Sporthelfer beim Kölner Kindersportfest als Freiwillige Helfer an. Zu ihren Aufgaben gehörte es, den kleinen Sportler ihre Übungen zu erklären und die Ergebnisse zu notieren. Zurückhaltende Kinder wurden einfühlsam motiviert und jede Leistung als Erfolg gefeiert.
Wir gratulieren unseren Sporthelferinnen und Sporthelfern Giulia, Laura, Christoph und Marc!!
...ganz vorne dabei!

Die Klassen 7 und die WPF-Gruppe Informatik nehmen am Internet-Wettbewerb der Kölner Rundschau teil.
Seit Montag geht es weiter - und es ist wieder sehr anspruchsvoll.In der Vorrunde hatten die 7er sich durch die extrem schwierigen Fragen gekämpft und für´s erste Mal ziemlich gut abgeschnitten!
Die WPF-Gruppe Informatik hatte allerdings eine kleine Sensation geschafft: insgesamt auf Platz 6 und in unserer Region (Köln rechtsrheinisch) auf Platz 1!!!
Die Vorrunde war allerdings nur zum Üben – jetzt zählt´s!
Nun entscheidet sich, wer die Chance haben wird, gegen die besten Schulen aus Köln, Bonn und Umgebung anzutreten...
Und noch ein großes Event ist gelaufen: Am 15. April waren wieder die Schnellsten der Schule beim Bonn-Marathon dabei! Mehr Infos dazu gibt´s schon bald...
Chill-Lounge

In der Gruppe des Berufsvorbereitungsprojekts "Technik und Garten" wird in diesem Jahr eine Chill-Lounge aus Europaletten gebaut. Die Schülerinnen und Schüler haben selbst recherchiert, entworfen, konstruiert, gesägt, geschliffen, lackiert und schließlich zusammengebaut. DIe erste Bank ist fertig, es sollen noch weitere folgen.
Unser Fahnenjunge heißt Kacper

Zwölf Jungs von kicken & lesen Köln hatten sich durch ihren besonderen Fleiß und Einsatz einen tollen Preis verdient: Sie durften beim letzten Heimspiel des 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach den Rasen betreten! Von wegen Zutritt nur für Befugte. Das galt nicht für die Jungs, denn Sie hatten die spannende Aufgabe, das große Banner mit dem 1. FC Köln- bzw. Gäste-Logo in die Kameras und zu den knapp 50.000 Zuschauern zu halten. Was für eine Ehre!
In unserem kicken &lesen –Team fiel den beiden Trainerinnen die Entscheidung schwer, wer diese tolle Aufgabe übernehmen sollte. So hatten doch gleich 4 Jungen gleich gut gearbeitet und hervorragende Trainingstagebücher abgegeben. Am Ende hat das Los entschieden. Glücklicher Gewinner war Kacper aus Klasse 6c.
Den kompletten Bericht und Fotos findet ihr unter dem Link:
Scratch-Programmierer

Die Wahlpflicht-Gruppe Informatik programmiert zur Zeit eigene kleine Spiele. Die Schüler lernen, was eine Programmiersprache ist und experimentieren mit den Funktionen der Sprache "Scratch" herum. Erste Ergebnisse kann man auf dieser Seite sehen: